
Zur Geschichte von "Spuren im Sand"
Sie kennen vielleicht die Geschichte, die unter dem Namen "Fußspuren im Sand" weltweit populär geworden ist:
Ein Mann hält im Traum ein Zwiegespräch mit Gott. Rückblickend auf sein Leben bemerkt er, daß an manchen Stellen zwei Fußspuren zu sehen sind, an anderen dagegen nur eine.
Und das war immer genau in jenen Phasen seines Lebens, als es ihm am schlechtesten ging.
Er beklagt sich darüber bei Gott, weil er meint, dieser habe ihn in seinen schwersten Lebenssituationen im Stich gelassen.
Worauf er die Antwort bekommt:
"An diesen Stellen kannst du nur eine Fußspur sehen, denn da habe ich dich getragen!"
Nicht weniger als 4 Personen erheben den Anspruch, Urheber dieser schönen Geschichte zu sein! Unter folgenden Links können Sie die (englischen) Originaltexte hiezu nachlesen:
Mary Stevenson, 1936
Burrell Webb, 1958
Margaret Fishback Powers, 1964 (Footprints © 1964 Margaret Fishback Powers. Deutsche Fassung: Spuren im Sand © 1996 Brunnen Verlag, Gießen)
Carolyn Carty, 1963
Einen interessanten Artikel zur Suche nach dem Autor finden Sie hier
Zurück zur Startseite